Leben
Bertram Pelzer geb. Runde wurde am 15.01.1955 als drittes Kind von insgesamt 5 Kindern einer Arbeiterfamilie in Aue im Erzgebirge geboren. Nach dem Kindergarten und der 10-klassischen Oberschule in Schwarzenberg erlernte er den Beruf des Zerspanungsmechanikers im VEB Formenbau Schwarzenberg (heute PORSCHE Werkzeugbau).
- 1974 bis 1982 Berufssoldat in der Unteroffiziersschule Schneeberg
- 1975 Hochzeit mit Evelyn Genske
- 1983 bis 1987 erlangen der Hochschulreife mit anschließendem Direktstudium an der TU Dresden mit dem Abschluss als Dipl. Ing. Ökonom und Arbeit als Planungstechnologe im Formenbau Schwarzenberg
- 1986 Scheidung
- 1987 Umzug nach Jena und Arbeit als Abteilungsleiter der Produktionslenkung im Zeiss Forschungsbetrieb für Militär und Weltraumtechnik
- 1990 Hochzeit mit Sibylle Pelzer
- 1991 Gründung der Firma PELZER Maschinenbau und CNC Zerspanungstechnik als privates Einzelunternehmen mit Übernahme der Schlosserei Pelzer vom Schwiegervater (heute Technisches Museum)
- 1993 Hallenneubau mit Firmenerweiterung
- 1997 Umzug in das Gewerbegebiet Jena-Göschwitz neben der Jenoptik AG mit Erweiterung der Produktion.
- 1998 Mitbegründer der Interessengemeinschaft Göschwitzer Unternehmer
- 2000 Anbau und Gründung einer Gmbh mit 7 Gesellschaftern und 50 Beschäftigten
- 2002 Gründung der Juniorenfirma PELZER Ausbildung und Vermietung mit bis zu 18 Azubis.
- 2003 Gründung des Arbeitskreises Schule und Wirtschaft in Jena
- Mitglied im Prüfungsausschuss Ostthüringen und im Bund in Stuttgart.
- 2008 Gründungsmitglied der Mittelstandsakademie „Made in Germany“
- Mitautor am Buch „Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin“, welches als Lehrbuch für Schulen anerkannt und in Jenaer Schulen verteilt wurde
- 2009 Verleihung der „Silbernen Feder“ vom Wirtschaftsverlag Suhl
- Auszeichnung zum "Unternehmer des Jahres der Stadt Jena 2009" für besonders hohes soziales Engagement
- Mitglied im Förderverein der Ernst-Abbe-Hochschule bis 2020
- Förderer von Deutschlandstipendien an der FSU Jena
- Mitglied und Förderer der „Technikgeschichte Jena e.V.“
- 2015 Gründung der Firma "Pelzer Beratung und Vermietung GmbH & Co.KG"
- 2015 schwere Krebsoperation und Rücktritt als 1. Geschäftsführer
- 2015 bis 2018 Arbeit als Controller und Leiter für Forschung und Entwicklung im eigenen Betrieb
- 2020 Mitglied bei den "Freien Wählern Thüringen"
- 2021 bis 2022 Übernahme der Firma Pelzer wieder als 1. Geschäftsführer zur Überwindung einer Krise
- 2023 Übergabe der Firma an Frau Susan Bittner und Herrn Christian Schwarze als Doppelspitze des Unternehmens
- 2023 bis 2024 Viergeschossiger Firmenanbeu als Bauherr für ca. 2 Mill. Euro mit eigener Lehrwerkstatt, Konferenzraum und Mietetage
- 2024 Kandidatur für die Kommunalwahl und Landtagswahl
Herr Pelzer hat einen Sohn aus erster Ehe und eine Tochter aus der jetzigen Ehe.
Hobbys:
In der Freizeit spielt Herr Pelzer gerne Tennis und Schach, wobei er sich aktiv in die Vereine einbringt.
Den Sommer verbringt er gern auf seinem Wochenendgrundstück in Jena-Wöllnitz, wo er die nötige Ruhe und Entspannung für neue Aufgaben und Ideen findet.